Manafonistas

on life, music etc beyond mainstream

Author Archive:

2015 11 Feb.

Elf Zwei Vierzehn

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 4 Comments

 
Titel_Das_Cabinet_des_Dr._Caligari
 
 
 
Rund um die Berlinale wurden gerade einige gute Filme im Fernsehen wiederholt: „The Hours“ mit Nicole Kidman als Virgina Woolf zum Beispiel. – Und, leider zur nachtschlafenden Zeit, ein Klassiker des deutschen Stummfilms: „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene aus dem Jahre 1920.

Fuer mich geht generell von Stummfilmen, den grossen Gesten und der immensen Bilderkraft, immer noch eine Faszination aus. Leider selten im Fernsehen zu sehen. Aber wenn, dann doch fesselnder als all die heutzutage mit Knallebumm und Soundeffekten aufwartenden industriell gefertigten Grosstaten, die in die Kinos kommen.

Fuer die gerade gezeigte digitale Neufassung komponierte (improvisierte?) John Zorn an der Orgel die musikalische Untermalung der expressionistischen Bilder und Zwischentitel.

2015 4 Feb.

Vier Zwei Fuenfundsechzig

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 1 Comment

290511
 
 
Bear Claw Chris Lapp: You’ve come far pilgrim.
Jeremiah Johnson: Feels like far.
Bear Claw Chris Lapp: Were it worth the trouble?
Jeremiah Johnson: Ah, what trouble?

Gestern Nachmittag mit Erschrecken und Erstaunen und eher nur so zufaellig festgestellt, dass sich mein grosses Holzregal in dem all mein Vinyl und meine Buecher sich sammeln bedenklich nach vorne neigt. Zwischen Wand und Regal klafft schon eine Handbreit Luft! Wie sagten unsere Eltern immer so weise: Holz arbeitet …

Entsprechend ist also dann zeitnah Ausraeumen, Heranruecken des Regals an die Wand und erneutes Einraeumen angesagt! Es positiv sehen bedeutet vermutlich, dass ich bei der Gelegenheit dann auch gleich aussortieren kann, was nicht mehr so wichtig ist!

2015 16 Jan.

Sixteen One Fifteen

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 2 Comments

I must admit that I rarely pass by a book store without having a look inside what’s on sale. There’s usually always something on the shelf to inspire and to set on a inner „To Buy List“.  While on my lunch break today I found Werner Herzog – A Guide for the Perplexed: Conversations with Paul Cronin in my favourite book shop and as I have already bought too much books this year already I passed on leaving the shop without that particular book today. But, intrigued by the list Werner Herzog made for the dust cover I hastily scribbled the items down to pass on here:

 

  1. Always take the initiative.
  2. There is nothing wrong with spending a night in jail if it means getting the shot you need.
  3. Send out all your dogs and one might return with prey.
  4. Never wallow in your troubles; despair must be kept private and brief.
  5. Learn to live with your mistakes.
  6. Expand your knowledge and understanding of music and literature, old and modern.
  7. That roll of unexposed celluloid you have in your hand might be the last in existence, so do something impressive with it.
  8. There is never an excuse not to finish a film.
  9. Carry bolt cutters everywhere.
  10. Thwart institutional cowardice.
  11. Ask for forgiveness, not permission.
  12. Take your fate into your own hands.
  13. Learn to read the inner essence of a landscape.
  14. Ignite the fire within and explore unknown territory.
  15. Walk straight ahead, never detour.
  16. Manoeuvre and mislead, but always deliver.
  17. Don’t be fearful of rejection.
  18. Develop your own voice.
  19. Day one is the point of no return.
  20. A badge of honor is to fail a film theory class.
  21. Chance is the lifeblood of cinema.
  22. Guerrilla tactics are best.
  23. Take revenge if need be.
  24. Get used to the bear behind you.

2015 15 Jan.

Fifteen One Fifteen

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 1 Comment

With already five different sorts of tea at home I convinced myself to buy two more, just to treat myself and „for good measure“ and „do me something good“. Some days, you’ll all agree, you have to !

So Sencha green tea as well as Darjeeling TGFOP Second Flush was my choice.

While trying to make up my mind and choose from the uncountable sorts of tea they have on stock I’ve been totally amazed today to find out that they also sell green tea mixed with Mate and Guarana, suitably that blend is entiteld „Sencha Sleepless“ – and which no doubt will keep you up and running all nite long !

(Now, „Sencha Sleepless“ — *that* would be something for Michael and one of his next „Radionacht“ to go by …)

Also ordered the third volume of Michael Palins (of Monty Phyton fame) diaries today. “ Travelling to Work (Palin Diaries 3 — 1988 to 1998). And as it already possible to thumb online tru the first pages of the book I can share with you the saying Michael Palin placed before the diary entries start as a „to go with“:

 
„We’re all fag Ends in the gutter of life“ (Frank Muir, 18 January 1990)

2015 14 Jan.

In High Esteem # 6

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 5 Comments

 
GEISTER_KRIMI_134
 
 
 
Letztens, beim Aufraeumen fiel mir dieser „Geister Krimi“ in die Haende. Ich weiss noch genau, wo ich das Heft gelesen habe: Anfang der 1980iger Jahre in Meinhard (an der damals noch existierenden Zonengrenze).

Ab und an, habe ich diese Hefte mit jugendlichem (um nicht zu sagen kindlichen) Vergnuegen gerne gelesen; auch Jerry Cotton, Lassiter und die Abenteuer des John Sinclair.

Jerry Cotton, Lassiter und John Sinclair gibt es weiterhin an jedem gut sortierten Kiosk. „Butler Parker“ und eben jene „Geister Krimis“ sucht man mittlerweile vergebens.

2015 12 Jan.

Zwölf Eins Fünfzehn

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 2 Comments

Bei diesem stuermischen, regnerischen Wetter verbringt man den gestrigen Sonntag dann gerne zu Hause! Der am Jahresanfang gefasste Vorsatz, an freien Tagen mehr an die frische Luft zu gehen muss noch etwas warten.

Stattdessen am Wochenende mit dem Lesen der „Different Every Time“ Biographie angefangen. Interessant finde ich immer diese ganzen Querverbindungen und Veraestelungen, die sich bei der der Lektuere aufzeigen: wer unter den Musikern wen kannte, wer mit wem zusammengearbeitet, sich befreundet hat.

Und da tauchen ja im ersten Drittel des Buches schon jede Menge Namen auf: Daevid Allen! Gong! Mike Oldfield! Kevin Ayers! Caravan! „In The Land Of Pink And Grey“! Richard Coughlan!

Entsprechend war es nicht schwer fuer den Sonntag die passende Musik herauszusuchen: die fruehen Genesis Alben, Kevin Ayers … Und ja: auch „Hergest Ridge“ von Mike Oldfield war mit dabei!

Ein sehr englischer Tag voller von der Musik erzaehlten maerchenhafter, vertraeumter Geschichten war es; die am Samstagabend auf arte ausgestrahlte, mittlerweile auch auf DVD und Blue_Ray erhaeltliche Doku „Sum Of The Parts“ ueber Genesis von den fruehen Jahren bis zur letzten Tour tat sein uebriges …

2015 5 Jan.

Fuenf Eins Fuenfzehn

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 4 Comments

Kurz aus den Fluten der Weihnachtszeit und deren Nachwirkungen auftauchend will ich kurz vermelden dass es nicht die schlechtesten Abende waren, die ich, heimgekehrt von des Tages Muehen, sanft auf den Klaengen vom Apollo Album von Brian und Roger Eno (mit Harald Budd) verbracht habe …

Der kleine Stapel mit von mir aufgenommenen DAT Cassetten wird auch immer hoeher: die „Lange Nacht“ fur Elfriede Mayroecker im Deutschlandfunk, das Studio LCB mit einer Sendung aus dem Archiv mit Jandl/Mayroecker, diverse Hoerspiele und die Radionacht Jazz vom ersten Weihnachtstag mit Musik aus den fruehen ECM Jahren warten noch auf das Anhoeren.

Zwei Filme die es bereits sei einiger Zeit auf DVD gibt und ich weiter empfehlen moechte: Die Wand mit Martina Gedeck nach dem Buch von Marlen Haushofer. Und Mr. Morgan’s Last Love, ein stiller, eindringlicher Film von Sandra Nettelbeck mit einem im Alter immer besser werdenden Michael Caine.

2014 29 Nov.

Uwes Favoriten 2014

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Comments off

 
isocon19ag1
 
 
 
01. Nautic Dephts: Submental Vol. 1
02. Ketil Bjornstad: A Passion For John Donne
03. Marcus Wiebusch: Konfetti
04. Stoppok: Popschutz
05. Stefano Bollani: Joy In Spite Of Everything
06. Eels: The Cautionary Tales Of Mark Oliver Everett
07. Helge Lien Trio: Badgers And Other Beings
08. BayardOne: Zwischen Industrieruinen
09. Jack White: Lazaretto
10. The Hilliard Ensemble: Transeamus
 

2014 8 Nov.

Acht Elf Vierzehn

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 2 Comments

 
storytone-album-cover
 
 
 
Heute morgen, beim ersten morgendlichen Kaffee zu Hause, hat mich das neue NEIL YOUNG Album etwas ratlos zurueckgelassen. Habe seit gestern die DCD Version zu Hause, d.h. auf der ersten CD die „normalen“ Songfassungen; auf der zweiten CD dann die mit einem Orchester „angereichteten“ Fassungen der von CD 1 bekannten Songs.

Ganz verwegen heute morgen natuerlich nicht die CD 1 eingelegt, neinein: die CD 2 with added orchestra in den Player !

Nun ja. Ob sich Neil Young mit dieser mit voller Kraft begleitenden Orchesterbegleitung, fuer mich teilweise nahe am Rande des Hollywoodfilm einen guten Dienst erwiesen hat ?

Ein zweites und drittes Anhoeren am morgigen Sonntag, inbesondere der „normalen“ Songfassungen von denen ich mir dann doch etwas mehr verspreche…, aber soviel als erster Eindruck.


Manafonistas | Impressum | Kontakt | Datenschutz