Author Archive:
2022 19 Dez
Messi. The winner … Takes it all …
Lajla Nizinski | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 20 Comments
Vor den Spielen schrieb ich: gegen Qatar, aber für Fußball. Nach dem Jahrhundertspiel schreibe ich nichts mehr. Nie war meine Leidenschaft größer, irritierter, wechselhafter als bei dem gestrigen Finale. Ich hielt zu Frankreich. Mbappé, unvergleichlich, er schoss die meisten Tore bei dieser WM. Mich fesselte geradezu seine überirdische Geschwindigkeit, verbundener mit jedem Trippelsieg. Und dann kommt dieser kleine, immer schlecht gelaunt aussehende Überflieger, jeder Pass ein zielgerades Treffen, jedes Penalty durch Verzögerungstaktik „drin“. Ich wurde sein Fan. Und er wurde König. Nie habe ich solch Spannung aushalten müssen. Nie waren die Tränen des Glücks so nah den Tränen des Schmerzes. Ich bin sicher, Macron hatte für die gesamte Spielverlängerungszeit seine Präsidentschaft vergessen, er war nur Fan , wie alle Fußballverrückten. So ein Spiel hat es gebraucht, um den Fußball wieder attraktiv zu machen.
2022 15 Dez
Wolkenwellen über dem Atlantik
Lajla Nizinski | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 2 Comments
2022 8 Dez
Komm ins Offene, Peter Handke, zum 80.
Lajla Nizinski | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | No Comments
Ich gestehe, ich gehöre zu seinen Verehrerinnen. Als ein Deutscher mir vor vielen vielen Jahren am schwarzen Strand von Stromboli ein Buch hinhielt mit den Worten, da, lies das mal, da griff ich danach, ohne zu ahnen, welch Sprachraum mich da für immer gefangen halten würde. Es war die Erzählung “Wunschloses Unglück.” Peter Handke ist ein ehrwürdiger und ebenbürtiger Nachfolger von Friedrich Nietzsche, der für mich die deutsche Sprache am schönsten vorführte. Ich wünsche Peter Handke noch viel Kraft für das Erzählen.
Im Februar diesen Jahres war der Schock doppelt groß. Der Angriff auf die Ukraine und die schnelle Zustimmung meines engeren Umfelds zur Waffenlieferung an das überfallene Land waren zu verarbeiten. Wir waren über 50 Jahre anders sozialisiert. Nie wieder Krieg – no war – give peace a chance. Ich rettete mich in die mir vertraute Musik, die mir ein Freund zusammenstellte. Wenn ich sie mir anhöre, werde ich schlagartig heiter, singe und swinge mit.
1. The Sound of silence. Disturbed
2. I’m Alive. The Hollies
3. Because the Night. Patti Smith Group
4. For Mr. Thomas. Van Morrison
5. Try. Janis Joplin
6. Dead Flowers. The Rolling Stones
7. Sharkey‘s Night. Laurie Anderson
8. What‘s going on. Marvin Gaye
9. Backstage Pass. Mc Guinn, Clark & Hillman
10. My Back Pages. The Birds
11. Uncle John‘s Band. Grateful Dead
12. Somebody’s Baby. Jackson Browne
2022 2 Dez
Geschichten, die das Meer erzählt (4)
Lajla Nizinski | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 3 Comments
Gestern und vorgestern wurden über den Kanaren zwei Feuerbälle gesichtet, die mit gewaltigem Knall einhergingen. Boliden waren in die Erdatmosphäre eingetreten und verschwanden mit einer deutlichen grünen Spur am Himmel. Gestern Abend gab es einen merkwürdig feurig aussehenden Sonnenuntergang. Die Wissenschaftler haben bis jetzt noch keine Erklärung für das Spektakel.
2022 28 Nov
Die Melancholie des Unschönen
Lajla Nizinski | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 8 Comments
2022 25 Nov
Nun streichen wir auch dich. Zum Tod von Hans Magnus Enzensberger
Lajla Nizinski | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 4 Comments
Gerade hatte ich noch einen Freund gebeten, mir den Kommentar von Enzensberger zu dem neuen Buch über Ingeborg Bachmann und Max Frisch („Wir haben es nicht gut gemacht“) zukommen zu lassen. Die Bachmann war ja auch kurz mit ihm liiert. Nun sind meine beiden Lieblingsdichter im Himmel.
NOTIZBUCH
Abgenutzt, kleine Spuren im Leder,
berieben nennen die Buchhändler das,
alt, doch jünger als ich.
Roberto Moretti aus Santiago
Nummern die nicht mehr antworten,
oder es meldet sich
eine Chemische Reinigung.
Claudine Avilain aus Clermont-Ferrand.
Verschwundene Minuten,
Namen notiert in Hotelbetten,
auf Bahnsteigen oder Kongressen
Olga Diez aus Gunzenhausen.
Empfänger unbekannt verzogen,
Amtszeichen, der Anschluss
besteht nicht mehr
War ich je in Clermont-Ferrand?
Olga, Roberto, Claudine.
Wer mag das gewesen sein?
Liebe, Brot, ein Gespräch,
ein Nachtlager, ein Versprechen,
das niemand gehalten hat.
Der Zufall mit seinem Gewisper,
mit seinen toten Gesichtern,
seinen blinden Namen
So steht der meinige, leicht
berieben, älter als ich,
in anderen Büchern.
Wer mag das gewesen sein?
Wer immer es war,
streicht ihn aus.
2022 19 Nov
Gegen Katar, aber für Fußball!
Lajla Nizinski | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 5 Comments