Manafonistas

on life, music etc beyond mainstream

You are currently browsing the blog archives for the month April 2017.

Archives: April 2017

2017 30 Apr

The Palace of Elysium

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 5 Comments

The first thing to say about The Palace of Elysium is that it never existed.
 
 
The road to Elysium
 
Google Maps wasn’t much use. The name of the approach road is marked as „unnamed road“ which is kind of amusing. You follow Unnamed Road for maybe 20 minutes. Then you find a piece of raised earth, like a neolithic burial ground. In front of it, a discarded extraction fan and some sections of plastic industrial piping.
 
 
 

 
 
 
First sight of Elysium
 
Eventually you get to the building. On first sight it’s unimpressive. It’s completely sealed off by aluminium perimeter fencing topped with razor wire. I had to photograph the building from between narrow gaps in the fence. From this angle it could be a car park, or 1960s public housing in North London. There are – inexplicably – four redbrick cooling towers outside, and someone has painted a mystical four-syllable poem on the front of the building: EXPENSIVE SHIT.
 
 
 

 
 
 
Inside the Palace of Elysium
 
Like I said, you can’t go inside. These photographs were also taken by putting my phone through gaps in the fence, hence the awkward angles and inelegant framing.
 
 
 

 
 
 

 
 
 
At this point, and for no reason, RD Laing pops into my mind. Then pops back out again, saying nothing.
 
 
The TV room & a bedroom window
 
The TV room, where people once presumably sat watching Kojak, Hawaii 5-0 and Star Trek:
 
 
 

 
 
 
And it’s odd how the blocky, concrete car park shape of the building suddenly gives way to other forms. The TV room is round. What this means in terms of architectural semiotics I have no idea. This cell block also has curved walls. Its window is now glassless and forlorn.
 
 
 

 
 
 
The Zone
 
 
 

 
 
 

 
 
 
It wasn’t possible to get a good shot of The Zone. It’s actually right on the edge of a precipice so you have razor wire in front of you and a 100 foot drop on the other. And so you can’t step back and get the whole of this structure in the shot. It’s like a flattened amphibious landing craft set on a massive plinth, with an observation window at the front, again now glassless.
 
 
My phone rings. It’s Ivan Chtcheglov. He says this:
 

All cities are geological. You can’t take three steps without encountering ghosts bearing all the prestige of their legends. We move within a closed landscape whose landmarks constantly draw us toward the past. Certain shifting angles, certain receding perspectives, allow us to glimpse original conceptions of space, but this vision remains fragmentary. It must be sought in the magical locales of fairy tales and surrealist writings: castles, endless walls, little forgotten bars, mammoth caverns, casino mirrors. These dated images retain a small catalyzing power, but it is almost impossible to use them in a symbolic urbanism without rejuvenating them by giving them a new meaning.

 
The Palace of Elysium must be built.

Music stripped bare. A strong promise on a concert poster. An autumn evening someday in the end oft the eighties. It’s cold outside on the stairs of the Batschkapp, Frankfurt. Just waiting to get in the black coated concrete hall to listen to four musicians. Their name was printed in small letters underneath the big promise: Paul Beavis, Trey Gunn, Toyah and Robert Fripp.

 
 

All over the world it’s Sunday
Temperatures are soaring
Runners run in the park, it all goes too fast
Except for those who find life boring …

 
 
 

 
 
 

One thing was made definitely clear in the first minutes after they started playing: there was no promise on the poster. It was simply a fact. Puristic reduction, brute pulses, roaring frippertronics and Toyah’s voice over it. No alternative facts. What a musical crash. Maximum drive, no rest, no compromise. One take. One End.

 
 

I was never told that the good things in life would be with me forever
I was never told that the good things in life are invisible friends
I was never told that the good things in life are gently disguised
I was never told that the good things in life will be remembered forever
I was never told that the good things in life cut through the night
I was never told that the good things in life aren’t in the hands of others
I was never told that the good things in life could be here forever

 
 

Gone but present forever. Years later I was really happy to find out that they decided to record this incredible stuff & it was a big flashback listening to that sound again and again. And it is still exciting. Precious treasure but neglected. Totally forgotten by the public and I never found out why … so let’s name the obvious again: today it’s Sunday all over the world. Stripped bare.

 
 
 

 

And this I dreamt, and this I dream

 

And this I dreamt, and this I dream,

And some time this I will dream again,

And all will be repeated, all be re-embodied,

You will dream everything I have seen in dream.

 

To one side from ourselves, to one side from the world

Wave follows wave to break on the shore,

On each wave is a star, a person, a bird,

Dreams, reality, death – on wave after wave.

 

No need for a date: I was, I am, and I will be,

Life is a wonder of wonders, and to wonder

I dedicate myself, on my knees, like an orphan,

Alone – among mirrors – fenced in by reflections:

Cities and seas, iridescent, intensified.

A mother in tears takes a child on her lap.

 

Miniaturen. Essentiell. Auf das Wesentliche reduziert. Ein Spiel mit bekannten Instrumenten, vorbeigelaufenen Geräuschen, unbekannten Perspektiven. Intim und sehr persönlich. Ein Spiel mit A-Synchronizitäten, Primzahlen, Chaostheorie und Quantenphysik und nicht zuletzt der Unschärfe von Musik, Klang und Geräusch. Warm und beiläufig. Ein Soundtrack zu einem unbekannten Tarkovsky-Film. Inspired by nature. David Sylvian gibt ein Lebenszeichen von sich und trägt das Gedicht von Arseny Tarkowsky vor. Unikate. Ein bisschen wie die Jane-Stücke von Harold Budd. Aber ausgearbeiteter. Subtiler. Tiefer. Abwechslungsreich und doch ein homogenes Ganzes. Und eigen, einfach sehr eigen. Async.

 
 
 

 

 

 
 
 
1977, lange bevor Asmus Tietchens seine erste Soloplatte veröffentlichte, ereilte ihn ein Notruf von Hans-Joachim Roedelius. Dieser stand mit Dieter Moebius im Studio und hatte bei Conny Plank für das Album Cluster & Eno 30 Minuten Musik mit Brian Eno eingespielt. Der allerdings musste sich dann nach England verabschieden. Weil aber 30 Minuten zu wenig für ein Album sind, andererseits der Termin fürs Schneiden der Plattenmatritze schon gebucht war, musste flugs noch ein weiteres Stück her. Das spielten dann Asmus Tietchens und Okko Bekker in Okkos Audiplex-Studio ein, sechseinhalb Minuten lang und „One“ betitelt. Zu hören sind Gitarre, präpariertes Klavier und Sitar. Weder Eno noch Roedelius oder Moebius sind an dem Stück beteiligt. Interessanterweise fand Manfred Gillig seinerzeit in seiner Albumrezension in der „Sounds“, mit seinen „orientalisch gefärbten Sitar- und Perkussionsklängen“ beziehe das Stück „schon eher Stellung“ [als der Rest der LP] und erinnere an Enos Another Green World. Kann man so sehen, obwohl es sich nach meinem Dafürhalten sehr gut in den Rest des Albums einfügt, das ich im übrigen bis heute sehr liebe.
 
 
 

 
 
 
Liliental, aufgenommen 1976, veröffentlicht 1978, ist keine Band, sondern eher ein Zufallsprodukt. Tietchens findet die Platte nicht wichtig, aber sie ist seine erste Äußerung als Musiker, die auf einem Tonträger erschienen ist. Eigentlich sollte dies eine Soloplatte von Dieter Moebius werden, der allerdings dann Tietchens und Bekker einlud, daran mitzuwirken. Die Möglichkeit, eine Woche lang umsonst Connys Studio zu nutzen, ließen sich die beiden nicht entgehen, und durch Zufall — wegen einer Kraan-Produktion — fanden sich dort noch Bassgitarrist Hellmut Hattler und Saxophonist Johannes „Alto“ Pappert ein. Conny Plank selbst griff zur Gitarre, und so entstand dieses Album, mehr oder weniger aus Sessionsituationen heraus. Tietchens, Bekker, Moebius und Plank sind auf allen sechs Tracks zu hören, Hattler auf den Stücken der Seite 1, Pappert auf den Stücken der Seite 2.

Das Album schwankt zwischen Experiment und Unterhaltung, ist in jedem Fall angenehm zu hören und gilt heute als eine Art Krautrock-Geheimtipp.
 
 
 

 
 
 
Letzteres kann man von der Cripple Story bei allem guten Willen nicht sagen. Aufgenommen wohl 1967, wurde die Story 1985 als EP mit dem Untertitel „Ein Streichquartett“ als Privatpressung mit einer Auflage von drei Exemplaren veröffentlicht. Zu hören sind E-Bass, E-Gitarre, Geige und Balalaika, sämtlich mit dem Bogen malträtiert. Vier Tracks, der letzte ist eine Veralberung der deutschen Nationalhymne, gewidmet ist das Ganze Rolf Zander, Tietchens‘ und Bekkers Musiklehrer am Kaifu-Gymnasium.

„Kaifu“ steht für „Kaiser-Friedrich-Ufer“, eine Straße in Hamburg-Eimsbüttel, an der sich das gleichnamige Gymnasium befindet. Tietchens und Bekker gingen dort zur Schule. Ich kenne das Gebäude auch gut, ich musste jeden Morgen dort vorbei zum benachbarten Bismarck-Gymnasium. Und wer will, kann das ehrwürdige Bauwerk auch in dem bahnbrechenden Filmdrama „Zur Hölle mit den Paukern“ von 1967 (Teil 1 der Septologie „Die Lümmel von der ersten Bank“) in Augenschein nehmen. Die Cripple Story legt beredtes Zeugnis von der anregenden Atmosphäre dieses Instituts ab und wird neben den Werken György Ligetis und Dieter Bohlens seinen sicheren Platz in der Musikgeschichte finden.
 
 

Cluster & Eno
1977, Sky Records 010

Liliental
1978, Brain Records 0060.117

Cripple Story
1985, Aurecs 001, heute enthalten auf dem Album „Adventures in Sound

2017 29 Apr

Before Today

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

 
 
 
Time moves in numbers / I count the summers
 

1 – TIME TRAVELS WITH RAY

 

Ich fragte mich schon, ob ich mich in Träumen verausgabe, die Nackenmuskeln sendeten kleine Schmerzimpulse, aber Daphne, Fan von Borussia Mönchengladbach und spezialisiert auf Tiefseetauchen vor Ägypten, bereitete den Verspannungen ein Ende und renkte mir den vierten Halswirbel ein. Jetzt ist auch das Schreiben wieder eine körperliche Freude, zumal die Zeitmaschine angeworfen wird. Daran besteht ja wohl kein Zweifel, wenn Sie so gut sind und einen Blick werfen auf die besonderen Empfehlungen für den Mai. Danke.

Einige von uns erinnern sich noch an die Zeit, als es, in den Sechzigern, in den Siebzigern, keine so leichte Sache war, an rasche Informationen zu aufregenden neuen Schallplatten zu gelangen. Jeder hatte seine Kanäle, von der Europawelle Saar bis zu den frühen Ausgaben der „Sounds“, von „jazz by post“ bis zum Plattenladen des Vertrauens, aber es gab nicht viele Seelenverwandte, die im Radio die heisse Ware aus den USA, aus England, aus Norwegen und Germanien auflegten. Die Lobbyisten der Klassischen Musik erklärten ihre Ware zur einzig wahren und seligmachenden – diese Idiotenelite!

Ich weiss noch, wie sich über Nacht eine ferne, nahe Welt sperrangelweit öffnete, als ich „All Day And All Of The Night“ oder gar „Mr. Pleasant“ hörte, aufsaugte, verschlang, keine Sekunde verpassen wollte! Die Kinks waren und blieben meine No. 1-Band in jener Zeit, die Beatles waren genauso unschlagbar.

Die Stimme von Ray Davies verankerte sich tief in allen Bereichen des Bewussten und Unbewussten – „Ahnungen all inclusive“. Das Reich der Ahnungen nennt man in der Tiefenpsychologie das „Vorbewusste“, und für Teenager sind diese (nie ganz ausgegorenen) Intuitionen und Träumereien eine besondere Zone der Horizonterweiterung. Wie Rays Gesang Soziales und Sexuelles, Existenzielles und Abgründe, verschwindende Grünzonen und Fünf-Uhr-Tee wahlweise zelebrierte, ironisierte oder filettierte, war einzigartig, und er wurde zu meinem Lieblingssänger der frühen Jahre.

Ich folgte seiner Stimme nicht nur durch die Ära der Hits, sondern auch durch die verschlungen Pfade der Konzeptalben. Jetzt erzählen Sie mir nicht, die „Village Green Preservation Society“ sei an Ihnen vorüber gegangen!? Dann besorgen Sie sich am besten – als Einstieg – das kluge Buch zur Platte, aus dem Verlag „33 1/3“, und versinken in eine Songstudie drohender und fortgesetzter Verluste der Arbeiterklasse und anderer Illusionen. Das Tröstliche im Untröstlichen zu finden, ist eine Tugend, der geschliffene Witz eine Waffe von Mr. Davies.

Jetzt ist Ray 72, seine Stimme in bravouröser Verfassung, und er liefert mit „Americana“ ein weiteres Konzeptalbum ab, das noch besser ist als die weitgehend positiven und respektablen Kritiken. Ich höre das Album rauf und runter, die Favoriten wechseln täglich, für einen Song wie „A Place In Your Heart“ würde ich barfuss zum Pokalfinale nach Berlin wandern. Drei Songalben sind mir in diesem Jahr so nah wie keine anderen gegangen, „Common As Light And Love Are Valleys Of Blood“ von Sun Kil Moon, „Pure Comedy“ von Father John Misty, und eben „Americana“. Ich hoffe, im Monat Mai gesellen sich noch The Mountain Goats und Paul Weller hinzu.

 

2 – ABBEY ROAD MYSTERIES

 

„Missed the sixties? Then grab a copy of William Shaws superb A Song From Dead Lips. This is a terrific mystery novel that moves at the speed of a sixties‘ three minute single and has the best female character this side of Salander in many a year. You can literally hear the Beatles as this andrenalined narrative jets along.

 

Das sind die lobenden Worte eines „Lautsprechers“ der englischen Kriminalliteratur, Ken Bruen, aber sie rauschen etwas zu knallig an der Erzählweise der Romane von William Shaw vorbei. Die bislang vier Bücher mit dem Ermittlerteam Breen & Dozer rufen tatsächlich das alte England der „Swinging Sixties“ wach, aber sie sind allesamt ruhig inzensiert, ohne die Knalleffekte literarischer Pop-Art. Und es macht Sinn, sie in Reihenfolge zu lesen. Die ersten Drei, vorschnell zur Trilogie ausgerufen, gibt es auch in deutscher Übersetzung von Conny Lösch (immer ein Gütezeichen), mit den anglisierten Titeln „Abbey Road Murder Song“, „Kings of London“, und „History of Murder“. Der vierte Thriller erscheint am 8. Mai in England.

William Shaw entmystifiziert jene Ära, in der Rassismus, Frauenfeindlichkeit und eine menschenverachtende Aussenpolitik (Nigeria/Biafra) an der Tagesordnung sind, und die aufkommende „Gegenkultur“ permanent attackiert wird. Wiliam Shaw verfügt nicht über den trockenen, schwarzen Humor der Sean Duffy-Kriminalromane aus nordirischen Bürgerkriegszeiten, aber dafür über gleich zwei faszinierende Ermittler. Breen: der Distanzierte, der  sich schwertut mit dem aufkommenden Freigeist, Tozer, die Sensible und Aufbegehrende: zu Beginn ihres Polizeidienstes steht sie eher auf die frühen Beatles, die betörend einfachen, profunden Liebeslieder. All My Lovin‘ – ahhhh!

 

3 – RESHAPE, REMODEL

 

All My Lovin‘ – ahhhh! Wieder 19 sein, aber die Lebenserfahrung und das Selbstbewusstsein von heute in das jüngere Ich transportieren, und dann sicher anders vorgehen, hier und da, willkommen, ihr alten Scheidewege! Wäre das nicht ein Heidenspass, ein Thrill ohne Ende, und manchmal eine ziemlich verstörende Angelegenheit?! In seinem Zeitreiseromanklassiker „Replay“ geht Ken Grimwood alternativen Lebensoptionen nach, und hat damit im alten Jahrtausend einen Kultklassiker dieses alles andere als zeitlosen Themas geschrieben. Anbei finden Sie Brad Meltzers Liebeserklärung an „Replay“! Und seien sich sicher: das ist alles andere als ein komödiantischer Vorläufer vom täglich grüssenden Murmeltier! Bittere Ironie: Grimwood abeitete gerade am Nachfolgeroman, da kam ihm die Zeit dazwischen. Die gnadenlose Spielart der Zeit, die keine Geschenke bringt.

 

4 – SOMETHING WENT TERRIBLY WRONG

 

Das gnadenlose Wirken der Zeit, das keine Geschenke bereithält, Variation. Die Eröffnungssequenz ist fantastisch: das Kind im Arm, das Handy am Ohr, die Waschtrommel, die kleinen Widrigkeiten, der Gang zum Auto, es kann kaum alltäglicher sein, doch von einem Laut bis zur folgenden Lautlosigkeit vollzieht sich ein Break, und die Frau in der Szene braucht zehn Sekunden, etwas zu realisieren, und dann sind es auf einmal drei Jahre, und immer noch ist der Schock, dass etwas Schreckliches passiert ist, tiefenwirksam, und keiner weiss, was genau, wie und warum. Aus solch einem Mystery-Szenario liessen sich fürchterliche Filme machen, aber bei Damon Lindelofs erstem grossen Opus seit „Lost“ darf man, zurecht, höchste Qualität erwarten.

Hier stranden und scheitern die Menschen in Scharen, die Zurückgebliebenen sind wahlweise tief verstörte Einzelkämpfer, um Reste von Würde und Versöhnung bemüht, oder verbitterte Zyniker, in Lebensverachtung und dunklen Riten vereint. Bewegend, wie das Geschehen oft von Stille unterwandert wird, alle Dialoge unhörbar, und die Musik aus dem Off zur zweiten Erzählstimme wird, und aller Erstarrung wenigstens ein Zeitmass, eine Melodie an die Hand gibt. Die kurzen Zeitreisen hier sind gesammelter Schmerz. „The Leftovers“ (Staffel 1) ist grosses, düsteres, unfassbar spannendes Kino für die eigenen vier Wände. Und, ich verspreche Ihnen: das ist erst der Anfang. (Joeys Liste wird bald ein neues Update benötigen.)

 

5 – FIXING A HOLE

 

Erinnerungsseligkeit ist den Menschen von „The Leftovers“ völlig fremd, „the past is a different country“, bei epochalen Werken der jüngeren Musukgeschichte ist Verklärung leicht zu haben, und verstellt den klaren Blick. Wer braucht schon eine Vitrine? Nach wie vor ist dieses Album (das ich in allen Fassungen besitze, derzeit läuft das 2009 erschienene, remasterte „Mono-Vinyl“) eine sprudelnde Quelle, überreich, unerschöpflich.

Schon das Foto, wenn man das Album aufklappt, und die Beatles einem direkt in die Augen schauen, in dem wunderlichen Outfit als „Lonely Hearts Club Band“, eine Schau, kaum weniger faszinierend wie das legendäre Cover selbst. Man wurde, durch den Blickkontakt allein, Teil des Clubs und all seiner Schwingungen zwischen Fernost und Liverpooler Kindheit, zwischen Meditation, britischer Burkeske, surrealer Träumerei, und all den Orten, zu denen dich das Album transportierte.

Die Platte verbreitete sich wie ein Lauffeuer. In einem klugen Aufsatz über die Wirkungsgeschichte von „Sgt. Pepper“ las ich vor Jahren, wie in der Stadt, in der alle Blumen in den Haaren tragen sollten, über Wochen, die Musik von drei Platten gleichzeitig aus vielen Fenstern drang, und eine spezielle Symphonie der Grossstadt erzeugte, „A Love Supreme“, „Bringing It All Back Home“ – und „Sgt. Pepper“.

Die nun anstehende grosse Neudarbietung, in der Deluxe-Fassung, enthält alles, Outtakes und Mono (für die Beatles „the real thing“), erstmalig Surround, und verwandeltes Stereo. Beim seinerzeit ohnehin wenig beachteten Stereo-Mix schlichen sich bekanntlich gravierende Fehler ein (die wir beim Hören ausblendeten, gar nicht wahrnahmen, weil der Rausch des Hörens uns nicht in kleinliche Tonfrickler verwandelte). Der Sohn von George Martin wusste, wie sein Vater tickte, und leistet nun wohl ganze Arbeit. Man darf gespannt sein, wie radikal der neue Stereo-Remix die Wahrnehmung aushebelt, die Tim Sommer vor einem Jahr im „Observer“ auf den Punkt brachte:

 

„In mono, Sgt. Peppers’ sounds like an urgent, anxious and sometimes alarming statement; it’s not the over-large bouquet of sickeningly sweet aromatic flowers it appears to be in stereo. Rather then seeming like a fanciful, welcoming LSD dreamscape, the mono version comes across as an almost cynical reflection of its time. The mono Sgt. Pepper’s often sounds skeptical, mocking and it’s altogether more thoroughly rocking.“

 

Das englische Magazin „Mojo“ (Juni 2017j widmet der neuen Edition von Sgt. Pepper allerlei aussagekräftige Beiträge. Paul McCartney kommt zu Wort, Giles Martin, andere Gestalten aus dem Hintergrund, berühmte Zeitzeugen. Jon Savage blickt hinter die Oberflächen jedes einzelnen Songs. „Fixing A Hole“ etwa erzähle von Einsamkeit und köperlicher Arbeit, meilenweit entfernt von den alten Zeiten und dem üblichen Pop-Irrsinn. Die Beatles hatten vor der Produktion des Albums eine längere Auszeit genommen, und waren bereit für Veränderungen. So gehe es in dem Song auch um die Mühen, die jeder Weg zur Erleuchtung mitbringt, und nichts ist im „summer of love“ skurriler als die Reparaturarbeiten an einem Loch zu schildern, durch das Regenwasser dringt. „I’m painting my room in the colourful way / And when my mind is wandering / There I will go / Ooh ooh ooh ah ah / Hey, hey, hey, hey“. Ich sagte ja: nichts für die Vitrine und den Staub im Regal.

 

There you will go, dear listener, ooh ohh ohh ah ah!

Was für ein Moment, wenn die neue, noch ungehörte, lang erwartete Schallplatte auf den Plattenspieler gelegt wird und Musik erklingt, die sich noch als viel großartiger erweist als erwartet! Genau das durfte ich gestern wieder erleben. Die Platte war eigentlich so bestellt worden, dass sie am Erscheinungstermin bei mir hätte eintreffen sollen, spätestens aber einen Tag darauf. Nun musste ich fast eine Woche auf die Scheibe warten, weiß der Teufel, was da schiefgelaufen ist. Dadurch wurde allerdings die Vorfreude gesteigert, natürlich auch wegen der Artikel, die hier auf manafonistas.de über die Neuerscheinung bereits veröffentlicht wurden. Die Rede ist natürlich von Ray Davies von den Kinks, der sich mit Americana nach zehn Jahren wieder zurückmeldet. Im Juni wird der wunderbare Sänger und Komponist 73 Jahre alt und, man fasst es kaum, seiner Stimme merkt man das Alter kaum, eigentlich gar nicht an an.

 
 
 

 
 
 

Über den Bezug der Platte zur Biographie des Meisters, die Mitwirkung von Karen Grotberg und The Jayhawks muss hier jetzt nichts wiederholt werden, aber etwas möchte ich schon noch anmerken:

Ehrlich, mich fasziniert das ganze Album, viel mehr noch als die vor einem Jahrzehnt erschienene letzte Platte des Meisters Working Man’s Café und die war auch schon wirklich gut. Americana ist persönlicher, ja, nahezu intim geraten. Wirklich anrührend die Spoken Word-Passagen, die hören sich an, als seien sie mit einem Uher-Report und ziemlich einfachen Mikrophonen aufgenommen worden und dann auch noch sehr nah, ungeheuer direkt gesprochen: besonders schön kann man das bei den Stücken „Silent Movie“ und dem Übergang zu „Rock`n`Roll Cowboy“ hören.

Und dann singt Ray Davies die Einleitung zu einem Song, den wir alle kennen, ganz unbegleitet, ganz allein, auch wieder sehr persönlich und direkt, nur fünf Sekunden lang, zunächst hört man ein Knarzen, etwa so, wie sich eine alte Holztreppe anhört, dann singt Ray Davies eine Zeile aus dem Song, kurz an “All Day And All Of The Night“ (ein Song, der es 1964 bis auf Platz 2 der englischen Hitparade schaffte), es folgt eine kurzes Intro auf einer akustischen Gitarre, das Thema des Songs wird wiederholt, bevor “The Man Upstairs“ beginnt und in “I’ve Heard That Beat Before“ übergeht. Ganz große Klasse! Also diese Platte gehört für mich in die Top 10 des Jahres 2017 und sollte in jedem Plattenschrank zu finden sein. Ich bin begeistert!

 

P.S. Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem Cover meiner ersten Kinks-LP Face To Face!

Ray Davies: Ich weiß nicht, diese romantische Sehnsucht, mal in Deutschland zu leben, hatte ich immer. Köln hätte mich gereizt! Da habe ich herrliche Ballettaufführungen erlebt. Das Bier mag eine Rolle gespielt haben. Kennen Sie Münster?

ZEIT: Ja, ich war aber noch nie dort.

Ray Davies: Das sollten Sie nachholen! Sehr angenehme Stadt. Darüber könnte ich auch mal einen Song schreiben.

 

Wenn so viele Individualisten zusammen spielen, dann wird das Spiel halt gewonnen, sagte der Sportreporter über den BVB Sieg. Das Fahrrad fahren ist nicht des Mueller’s Lust, d.h. wir radeln nicht an den Aasee, sic. Manche trudeln erst am Nachmittag ein. ManaTreffen ist deswegen bereits um 17:00 Uhr am Samstag, den 27. Wonnemai im Restaurant Feldmann. Essen gibt es aber erst ab 18:00 Uhr. Fussball dann ab 20:00 Uhr. All done and dusted.

2017 27 Apr

Der Münsteraner Liederdieb

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Comments off

In Münster geht ein Liederdieb umher. Er entstammt der gleichen diabolischen Dynastie wie einst der Rattenfänger zu Hameln und ebenso listig versucht er seine Gefolgschaft zu betören, durch Musik. Es handelt sich bei dem westfälischen Artgenossen allerdings um artfremdes Material, das er – ohne hierfür auch nur im Geringsten die Kopierrechte zu besitzen – in simples Fingerzupfen transkribiert: in münsteraner Pickingmuster. Das bringt die Plattenindustrie zur Weissglut, sie schickt ihm zwei der besten Fernsehkommissare auf die Fersen. Doch leicht ist ihm nicht beizukommen, er wechselt die Gestalt mit jedem seiner Lieder. Die eignet er sich an und also fragen sich Inspektor Thiel und Jurist Börne: wer ist der Mann und wenn ja – wie viele? Jüngst sah man ihn des Nachts bei Vollmond freihändig auf einem schwarzen Schimmel reitend, am Ufer des Aasees entlang, dazu auf der Flamencogitarre die Version eines bekannten Songs der Band Blonde Redhead spielend. Deutet der Titel „Dr. Strangeluv“ schon auf den Songverfälscher hin, ist das eine seiner Maskeraden, mit denen er stets entkommt? Auf einem Kurzfilm, den ein Filmemacher aus Berlin den Kommissaren zuspielt, sieht man den Übeltäter frech in eine Kameralinse grinsen und hierbei in bekannt verzerrter Weise den Philosophen Georges Bataille zitieren: „Ich spiele meine Lieder wie ein Mädchen, das sein Kleid auszieht … .“ Rätsel über Rätsel: Who the fuck is this invisible man? Nach langem Suchen fand sich nun das Original, auf Youtube – in Schwarzweiss nur, doch zumindest eine wage Spur.

Im Mondlicht sahen die Zylinder der von Pferden gezogenen Tankwagen aus wie Bilder von Braque. In der Eingangsszene von „Paris – ein Fest fürs Leben“ beschreibt Hemingway, wie sich in dem schlecht geführten und schmutzigen Café des Amateurs in der Rue Moufftard Männer und Frauen versammelten und, während im Herbst der Wind den Regen gegen den großen grünen Autobus an der Endstation trieb, sich drinnen die Fensterscheiben beschlugen. Ich sah A zum ersten Mal und er las diesen Text in einer Runde vor, im englischen Original. A erklärte, was ihm am Text gefiel und nach einer Pause sagte er, leiser, ich wäre gern dabei gewesen. Umgekippte Rotweingläser. Let me be what I want to be. Ein Mantra. Mit Anfang 20 las ich die Mandarins von Paris von Simone de Beauvoir, sie diskutierten die Weltlage, ihre Beziehungen, Literatur, Existenzphilosophie, sie zerfetzen einander in ihren Debatten. Zeitungsartikel, die die Welt verändern wollten, Liebesbeziehungen und Eifersüchteleien und auf den winzigen runden Tischen im Café Flo standen Espressotassen, eine Flasche Perrier, ein weißer Martini on the rocks oder ein Aprikosencocktail. Ich schaltete das Licht an und der Film blieb schwarzweiß. Schachtel fünf, Spule vier. „Each night I am reluctant to close up because there may be some one who needs the café.“ Hemingways short story „A clean, well-lighted place“ entwirft eine stille, fesselnde Magie. Es war schon spät und längst dunkel, es war halb drei, schon fast wieder hell, und draußen, an der Straße, saß der letzte Gast, ein alter Mann, er saß unter den Bäumen, er war taub aber jetzt war es still und er spürte den Unterschied. Da war der junge, ungeduldige Kellner, der nach Hause wollte, und  da war der ältere Kellner, der über die Bedeutung des Lichtes und der Musik für ein Café nachgedacht hatte, er wusste, wann es Zeit war sich zu unterhalten und wann nicht. Überlebenskunst in einer sterbenden Stadt. Ich kannte das Gefühl, in der Nacht aus dem Café rausgeworfen zu werden, weil die wenigen Bestellungen nicht mehr rentabel waren. Ich war ohne Ziel durch Nikosia gelaufen, die türkische Flagge setzte Zeichen hinter dem hohen Stacheldraht, die Sonne beleuchtete Graffitis an Häuserwänden, eine Lady mit finsterem Blick und Maschinengewehr. Original oder Fälschung? Das Laptop Café war ein riesiger, schattiger Raum, der Blick auf den Steinfußboden im Schachbrettmuster zeigte mir, dass hier alle Wände herausgerissen waren. Da standen Sofas, Klappstühle, Sessel, winzige Tische, und an den Wänden meterhohe Bücherregale hinter Lichterketten. Eine Nähmaschine irgendwo in der Ecke, ein altes Telefon mit Wählscheibe, Plakate mit Künstlerportraits auf der Empore neben einer Reihe altertümlicher Schreibtische mit hübschen drehbaren Lampen. Ich dachte darüber nach, wie diese kleine indische Schublade mein Leben verändern könnte. Der Kellner saß in einem Ohrensessel, las ein Buch. Selbstbedienung, nur das Nötigste war da: Tee, Kaffee, Wasser und Orangenkekse. Es war der Bookclub Workplace und hier saßen sie, still mit ihren Notebooks. In der Ecke drehte sich eine Schallplatte, es lief Father John Misty, Pure Comedy. Here are the other people´s places. This is the Laptop café. Hier gibt es WLAN, night and day and for free. You can be part of it.


Manafonistas | Impressum | Kontakt | Datenschutz