Manafonistas

on life, music etc beyond mainstream

Liebe Radiohörer! Ab Juni  2014 (21. Juni, um genau zu sein!) werden die „Klanghorizonte“ zwar nur noch alle zwei Monate zu hören sein, aber dafür sind sie jeweils drei Stunden lang. Das Geschehen spielt sich dann stets live zwischen 1.05 Uhr und 4.00 Uhr nachts ab – ich werde die „Klanghorizonte“ allein moderieren, also sechsmal pro Jahr den „Nachtfalken“ geben. Von 4.05 bis 5.00 Uhr schliessen sich dann die „Milestones – Klassiker der Jazzgeschichte“ an, die von diversen Kollegen, manchmal auch von mir, vorproduziert werden. Natürlich wird es auch Jazznächte und Rocknächte geben (die grosse Umstellng ist ab Anfang Mai), aber an dieser Stelle schreibe ich in eigener Sache. Das weit gespannte Feld der „Klanghorizonte“ bleibt erhalten, und die neue, von mir mitgestaltete Struktur, gefällt mir ausserordentlich gut. So lautet der Untertitel der ersten Stunde „Neuland“: es geht hier ausschliesslich um aufregende Neuheiten, die „schönste Musik der Welt“, die sich in jeweils zwei Monaten angesammelt haben wird! Der Untertitel der zweiten Nachtstunde (also von 2.05 Uhr bis 3.00 Uhr) lautet „Zeitreise“, und enthält genau das: das musikalische Pendel schwingt zwischen Gegenwart und Vergangenheit (und gerne darf es auch in die Zukunft schwingen),  zeigt Parallelen auf, die Jahrzehnte in Nullkommanichts einander sehr nah kommen lassen. Man stelle sich vor: einen Klassiker aus King Tubbys Dub-Schmiede (incl. Echokammer), und dann ein Sprung in die Gegenwart, z.B. Bill Callahans Dub-Version von „Dream River“. Rein theoretisch. Und die dritte Stunde nimmt sich ein spezielles Thema her, das ich mir von Mal zu Mal gut überlegen werde – das wird die „Nahaufnahme“ sein, z.B. „Die Geschichte der Necks zwischen Dancefloor, Jazzclub und Ambient Music“, oder „Von Paul Winters Farm bis zum Oslofjord – die Celloklänge des David Darling“. Wiederum rein theoretisch. Wer sich die Zeit bis zum berüchtigten „ersten Mal“ verkürzen möchte, dem empfehle ich Donna Tartts neuen 1000-Seiten-Roman Der Distelfink! Eine dreiwöchige Fahrt mit dem Postschiff an der norwegischen Küste entlang! Einen, zugegeben kostspieligen, dreitägigen Aufenthalt in Sir Richard Branson’s Lodge in Verbier, Schweiz. Eine Woche La Graciosa (s. Foto),  alle sechs Staffeln von LOST, oder aber Reisegeschichten von Helge Timmerberg, am besten mit Der Jesus vom Sexshop anfangen – Sibylle Berg liebt diesen Autor nicht allein! Alles horizonterweiternde Unternehmungen. Die nächsten „normalen“ Klanghorizonte finden am 29. März um 4.05 Uhr statt. Bis die Tage, M. E.!

 
 

Klanghorizonte in der 3-Stunden-Version ab Juni 2014: 

 

21. Juni
16. August 
18. Oktober
20. Dezember 

 
 
 

 

This entry was posted on Freitag, 21. März 2014 and is filed under "Blog". You can follow any responses to this entry with RSS 2.0. Both comments and pings are currently closed.

4 Comments

  1. Uwe:

    Da bringst Du ja schoene Neuigkeiten Michael ! Bin begeistert ! Vorallem ueber die drei Stunden Sendezeit in denen man mehr „ausbreiten“ kann als in 60 Minuten ! Freue mich schon auf die neue Sendeform ab Mai ! :-D

  2. Michael Engelbrecht:

    Letztlich sogar vier Stunden. Der Redakteur achtet darauf, dass das Thema der Milestones bestens kompatibel ist mit den Atmosphären der „Nahaufnahme“ in der Stunde davor.

  3. Uwe:

    http://www.youtube.com/watch?v=9fkPMKRWeyM

  4. radiohoerer:

    Hallo Michael und dass es auch positive veränderungen geben kann, hoffe ich zwar immer …
    Nur leider treffen sie ganz, ganz selten ein.
    In diesem Sinne: herzlichen Glückwunsch !!!
    Und auf viele schöne Radiostunden … !
    Lg


Manafonistas | Impressum | Kontakt | Datenschutz