Ich bekam folgende Bluray/Dvd zugesandt, mit einem netten Brief eines Freundes aus Norfolk. I was hooked. Nach Skolimowskis herzzerrreissendem Film „Eo“ das zweite grosse Filmerlebnis des Jahres (if you‘re ready to surrender). „In Mark Jenkins verwunschenem Cornwall verzieht und verbiegt sich die Zeit“, schreibt ein Kollege, und fährt fort: „Mark ist ein Kind von Nic Roegs Meisterwerken aus den siebziger Jahren (Walkabout, Don’t Look Now, The Man Who Fell To Earth), deren kaleidoskopisches Abgleiten der Zeit Ausdruck eines elliptischen, sinnlichen Geistes war. Auch Jenkin hat sich seine eigene Zeit und seinen eigenen Raum mit antiken Techniken geschaffen, die er selbst als „scheinbar verrückt“ bezeichnet und die ihn auf Uhrwerk, 16-mm-Film und Post-Synch-Sound beschränken.“ Mehr soll hier gar nicht verraten werden. Natürlich steht hier auch der Gruselklassiker „The Wicker Man“ Pate. Wer irgendwann über diesen Film stolpert, sollte sich den Trip gönnen, vorausgesetzt man hält die Dinge aus, die unter die Haut kriechen, und bei sehr, sehr sensiblen Geistern Angstschübe und Wahnvorstellungen auslösen können. Und wer sich für Filmmusik interessiert, wird mit dem „package“ des British Film Institute bzw. den Extras bestens bedient. Peter Strickland ist auch dabei!